DATENSCHUTZ
Die KMLS Unternehmensgruppe setzt sich für die Wahrung der Privatsphäre der Besucher ihrer Webseite ein und nimmt den Datenschutz sehr ernst.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir darüber, welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Seite erfassen, zu welchem Zweck wir diese personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinne für diese Webseite und für die Verarbeitung personenbezogener Daten für unsere Unternehmensgruppe ist:
KMLS GmbH
Osterfeldstr. 12–14
Gebäude 2
22529 Hamburg
Unser Datenschutzbeauftragte ist:
Rechtsanwalt
Jari Hansen
Steindamm 3
20099 Hamburg
dsb@kmls.de
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und bei Fragen zu dieser Erklärung an uns oder an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
2. Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseite. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie unter anderem darüber, wann und welche personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Webseite erfassen.
Beim Besuch unserer Webseite
Bei dem Besuch unserer Webseite speichert unser Webserver automatisch Informationen, die Ihr Browser ohne Ihr Zutun an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp/ ‑version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten nutzen wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um unsere Internetseite zu verbessern, zur Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität und zu weiteren administrativen Zwecken. Diese Daten werden nach der statistischen Auswertung automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Bei Kontaktaufnahme
Personenbezogene Daten erheben wir auf unserer Webseite, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, indem Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns per Email anschreiben. Zur Beantwortung Ihres Anliegens und der Kontaktaufnahme mit Ihnen werden folgende personenbezogene Daten erhoben:
- Ihr Name
- Ihre Emailadresse
Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zum Zwecke der Prüfung, Bearbeitung und Beantwortung ihres Anliegens.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu diesem Zwecke ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, b und f DSGVO.
Sofern Sie uns per Email als Bewerber kontaktieren, haben Sie die Möglichkeit, uns Ihr Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre Zeugnisse zu übersenden, welche Ihre personenbezogenen Daten enthalten.
Ihre Bewerberdaten werden nur für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses und nur für die Besetzung von Stellen innerhalb der KMLS Gruppe verwendet.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung zu diesem Zwecke ergibt sich aus Art. 26 Abs. 1 BDSG-neu i.V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
3. Cookies
Auf unserer Seite verwenden wir Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann die KMLS den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Datenschutzeinstellungen anpassen
4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte/Drittstaaten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb unserer Konzerngruppe, an Investoren und potentielle Investoren oder an sonstige Dritte erfolgt, sofern
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht,
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
- wir ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO haben.
a. Analyse Tools
Google Analytics
Wir benutzen zu statistischen Zwecken den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited, 9 Barrow Street, Dublin, Ireland Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Analytics speichert einen Cookie auf dem Browser des Nutzers. Die IP-Adresse des Nutzers wird mittels der Funktion“gat._anonymizeIp()“ gekürzt und anonymisiert erfasst. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung der Internetseite werden in der Regel an einen Google Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Informationen, um die Nutzung unserer Internetseiten zu analysieren und statistisch für uns auszuwerten.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten Daten, einschließlich der IP-Adresse des Nutzers werden nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Zudem nutzen wir die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden.
Das automatische Setzen von Cookies kann mit einer entsprechenden Browsereinstellung verhindert werden. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Internetseiten jedoch eingeschränkt sein.
Darüber hinaus kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten Daten sowie deren Verarbeitung durch Google verhindert werden, indem das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installiert wird: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um.
WordPress Stats
Unsere Webseite nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110–4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
“WordPress-Stats”-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von “WordPress Stats”-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Falle oder generell ausschließen sowie das automatische Loschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser
setzen: https://www.quantcast.com/de/opt-out/
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
b. Plugins and Tools
Google Fonts
Wir benutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten richtig darzustellen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt zur optisch anschaulichen Darstellung unserer Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Wir nutzen auf unserer Webseite den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited, 9 Barrow Street. Dublin, Ireland Dublin 4. Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
All In One WP Security
Um die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten, nutzen wir das Plugin All In One WP Security. Anbieter ist
Es werden keine personenbezogenen Daten an externe Server versendet. Lediglich Ihre IP Adresse wird in der Datenbank dieser Webseite gespeichert z.B. einen Abgleich bei mehrfach Login oder Anfragen zu gewährleisten.
Die Nutzung von All In One WP Security dient dem sicheren und störungsfreien Betrieb dieser Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Gravity Forms
Wir benutzen für unser Kontaktformular das Plugin Gravity Forms. Der Entwickler ist Rocket Genius, Inc. (1620 Centerville Turnpike, Suite 102, Virginia Beach VA 23464–6500, United States) und über https://www.rocketgenius.com/ erreichbar.
Durch Nutzung des Formulars werden die von Ihnen eingegebenen Daten an den Server dieser Website und per E‑Mail an den Betreiber der Website übermittelt. Sie willigen dieser Übermittlung durch Nutzung des Formulars und Anhaken der entsprechenden Checkbox unter Hinweis auf diese Datenschutzvereinbarung ein.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
c. Soziale Medien
Facebook (verlinktes Logo)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
LinkedIn Plugin
Wir benutzen auf unserer Seite Funktionen des Netzwerks LinkedIn.
Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den “Recommend-Button” (Empfehlen) von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu sowie zu Ihren Rechten finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Xing Plugin
Auf unserer Webseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Anbieter ist die Xing AG, Dammtorstr. 29–32, 20354 Hamburg. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING SE („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
5. Datensicherheit
Zur Gewährung der Datensicherheit erfolgt die Übertragung der Inhalte unserer Webseite verschlüsselt nach dem SSL Verfahren gemäß dem Stand der Technik. Zur Sicherung der Daten werden von uns und den beauftragten Dienstleistern, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen wurden, geeignete Maßnahmen nach dem Stand der Technik, insbesondere zur Beschränkung des Zugangs zu den Daten, zum Schutz gegen Veränderungen und Verlust, und zur Vertraulichkeit gemäß dem Stand der Technik eingesetzt.
6. Speicherdauer und Löschung personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig über unser Kontaktformular oder per Email übermittelt haben, nur bis zur abschließenden Bearbeitung Ihres Anliegens. Hiernach werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, die Speicherung ist für die weitere Korrespondenz oder zur Abwicklung bestehender oder zukünftiger Vertragsverhältnisse erforderlich. In diesem Fall werden Ihre Daten nach Beendigung des Vertrages, der Vertragsanbahnung und etwaiger handels- und steuerrechtlicher oder anderweitiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer darüberhinausgehenden Speicherung zugestimmt.
Im Bewerbungsverfahren erfolgt die Löschung der übermittelten personenbezogenen Daten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen, Sie einer längeren Speicherung zugestimmt haben oder die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Bekanntgabe einer Absageentscheidung gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung aufgrund von Rechtsstreitigkeiten erforderlich ist.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht,
- Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
(Art. 18 DSGVO),
- Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit die Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 20 DSGVO),
- Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu
widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden (Art. 77 DSGVO).
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 — 4040
Fax: 040 / 428 54 — 4000
E‑Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DSGVO). Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Sie haben die Möglichkeit, den Widerspruch per E‑Mail, per Telefax an unsere Postadresse formlos mitzuteilen.
8. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir halten unsere Datenschutzerklärung aktuell. Daher ändern oder ergänzen wir sie von Zeit zu Zeit. Bitte suchen Sie daher regelmäßig die Webseite auf und informieren Sie sich über unsere Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: Juni 2019